Chalet Zeezicht, Wattenmeer

Erleben Sie Urlaub und entschleunigen Ihren Alltag in unserem Chalet. 

Sie und Ihre 4-Beiner heiße ich hier herzlich willkommen.

Sigrun Staron

Ausstattung

  • 2 Schlafzimmer mit je einem Doppelbett (140 und 160 x 200)
  • Küche komplett ausgestattet (Mikrowelle, Wasserkocher, Backofen, Kaffemaschine -Filter und Pad-Kombi, Kühlschrank mit Gefrierfach)
  • WLAN
  • 2 Hunde erlaubt
  • kleiner Hundepool
  • Terrasse 50 qm blickdicht eingezäunt
  • Holzkohlegrill
  • Schuppen abschließbar
  • 50 m Wattenmeer und direkt daneben Amstelmeer
  • 2 km Supermarkt
  • 600 m Surfschule
  • 600 m Badestrand mit Hundestrand
  • Angeln
  • 10 km Den Helder, Insel Texel
  • 10 km Sandstrand Nordsee
  • 2 km Abenteuerspielplatz
  • wunderschöne Tulpenfelder im Frühjahr mit Blumenfest in Anna Paulowna 20.-24.04.24
  • Radwege, Museum, Schwimmbad, Texel, Julianadorp, Kletterpark,
  • Bootsverleih

Finden Sie,  was  Ihnen Spaß macht

Entweder Sie machen es sich auf der großen Terrasse gemütlich, atmen tief die Brise des Wattenmeeres ein, genießen die Ruhe und lassen Ihre Seele baumeln - oder Sie spazieren entlang des Amstelmeeres und des Wattenmeeres, welches nur einen Steinwurf vom Chalet entfernt ist. 

 

Entlang des Wattenmeeres können Sie gern nach Treibholz suchen, was sich wunderbar zum Basteln eignet.

 

Ob Sie allein oder zusammen mit den Ihren basteln – ganz egal. Hauptsache ist die gemeinsame Zeit und der Spaß.

Das Amstelmeer begrüßt Sie mit einen Badestrand und Kinderspielplatz. 

Die Nordsee mit dem schönen kilometerlangen Sandstrand lädt Sie und auch Ihre 4-Beiner zum Schwimmen und toben ein.

Die Beachclubs am Strand haben gewöhnlich immer geöffnet. Bei kühlerem Wetter können sich Wasserratten in das tropische Schwimmbad von Juliandorp flüchten.

 

Neben ausgedehnten und entspannten Strandtagen lässt sich auch eine ganze Menge unternehmen, um die Urlaubstage

abwechslungsreich zu gestalten. Ganz vorne steht bei vielen unserer Gäste da natürlich der Wassersport mit Aktivitäten

wie Schwimmen, Surfen, Segeln oder Kanufahren auf den Kanälen. 

 

In Richtung Nordsee Nahe Julianadorp befindet sich De Helderse Vallei – ein fabelhaftes Natur- und Umwelt-Erziehungszentrum.

De Helderse Vallei ist eingeklemmt zwischen den Wald "De Donkere Duinen" und das Naturgebiet Mariental. Die Anlage umfasst ein Besucherzentrum, Kinderbauernhof, Freilichttheater, Aussichtsturm, "Blote Voetenpad" (Barfuß-Pfad), Kanuvermietung und den Kletterpark De Klimvallei. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Sehenswürdigkeiten der Region ausgiebig zu erkunden, wie zum Beispiel den Hafen mit Fort und Museum von Den Helder, die gläserne Mühle in Schermerhorn, das Zuiderseemuseum

in Enkhuisen, den malerischen Käsemarkt in Alkmaar. Es gibt noch so viele Ziele…. Tiergarten in Tuitjenhorn,

Piratenschiff Spielplatz in der Bucht von Camperduin, Kletter-Düne in Schoorl, Aquarium in Bergen, Besuch

im Zoo Anna Paulowna, Wattwanderung und Krabben Fischen in Den Oever, Eboot auf dem van foreestweg

mieten, Surfkurs am Amstelmeer, Kutterfahrt ab den Helder, Tagesausflug Texel oder Amsterdam und vieles mehr.

Sobald Sie vom IJsselmeer in Richtung des Hafens von Medemblik abbiegen, fällt Ihnen das Schloss Radboud ins Auge. Auf einer eigenen kleinen Insel voller Blumen und mit beeindruckenden Türmchen ist diese riesige Burg nicht zu übersehen.

 

Die Museumsdampfstraßenbahn, die noch immer zwischen Medemblik und Hoorn auf und ab dampft, ist ein fahrendes Museum. Die Zugverbindung kam verspätet in die Niederlande, warum auch immer. Alles war auf dem Wasserweg leicht erreichbar.

 

Jedes Jahr im Frühling ist es wieder soweit, die Tulpenblüte in Holland steht vor der Tür und auf gefühlt endlos vielen Feldern explodieren die Farben der Natur. Zwischen Ende März und Mitte Mai bietet sich in vielen Regionen dem Besucher ein wahres Farbenmeer. Bereits seit dem Jahre 1593 züchten die Holländer Tulpen, Ihren Ursprung hat die Pflanze allerdings in den Bergen von

Kasachstan. Über die Türkei ist sie dann irgendwann später erst nach Holland eingeführt worden.

 

Der genaue Zeitpunkt der Tulpenblüte in Holland hängt natürlich von der Länge des Winters ab. Die Pflanzen vertragen zwar leichten Frost, aber richtig wachsen können sie erst, wenn es frostfrei bleibt. In der Regel können Sie die farbenprächtigen Tulpenfelder von Ende März bis Mitte Mai bestaunen, wobei der Höhepunkt der Blüte von Mitte bis Ende April dauert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In vielen Orten gibt es in dieser Zeit farbenprächtige Blumenfeste. Es werden die Häuser, Brücken und Parks liebevoll dekoriert. Eine Augenweide für alle. 

Radfahren in Nord-Holland ist wohl die schönste Art, diese Ecke Niederlandes zu erkunden.

Zum Beispiel:

Fietspad – Schöner Radweg durch die Dünen Runde von Den Hoorn (Insel Texel); 03:25 h, ca. 58 km


Im Internet sind viele schöne Ausflugsziele und auch Radwege vermerkt. Da ist sicher etwas für Sie dabei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Wattenmeerküste von Nordholland erstreckt sich vom Abschlussdeich bei Den Oever über Stroe, Hippolytushoef und das Amstelmeer bis nach Den Helder.

 

Hier, hinter den Deichen, findet man noch ein ganz authentisches „Stückchen Holland“.

 

Mit einer weiten Polderlandschaft gespickt mit historischen Dörfern, Feldern und Natur im Überfluss. Und natürlich mit vielen Möglichkeiten zum Wandern, für Rad- oder Kanutouren oder einfach nur, um die Ruhe zu genießen. Eine Landschaft, entstanden aus dem Wasser, direkt neben dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer; mit täglich reichlich frischem Fisch in den Hafenorten: Den Helder oder Den Oever.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.